
Ein Verkehrsunfall ist immer ein ärgerliches Ereignis – doch wenn das Fahrzeug als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wird, stellt sich für viele Fahrzeughalter die Frage, was das genau bedeutet und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Bei nuertingen.gutachterdigital.de erklären wir Ihnen, was unter einem wirtschaftlichen Totalschaden zu verstehen ist und wie Sie in Hamburg die bestmögliche Lösung für Ihr Fahrzeug finden.
Definition: Was ist ein wirtschaftlicher Totalschaden?
Von einem wirtschaftlichen Totalschaden spricht man, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übersteigen. Das bedeutet:
Reparatur unwirtschaftlich:
- Eine Instandsetzung würde mehr kosten, als das Fahrzeug vor dem Unfall wert war.
Versicherung erstattet nur den Wiederbeschaffungswert:
- Statt die Reparaturkosten zu übernehmen, zahlt die Versicherung meist nur den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts.
Restwert spielt eine Rolle:
- Falls das Fahrzeug trotz des Schadens noch verkauft werden kann, reduziert der erzielte Restwert die Erstattungssumme der Versicherung.
Beispielrechnung für einen wirtschaftlichen Totalschaden
Kriterium | Betrag (in €) |
---|---|
Wiederbeschaffungswert | 10.000 € |
Reparaturkosten | 11.500 € |
Restwert des Fahrzeugs | 2.500 € |
Erstattung der Versicherung | 7.500 € (10.000 € – 2.500 €) |
In diesem Fall würde die Versicherung dem Halter 7.500 € erstatten, anstatt die Reparaturkosten von 11.500 € zu übernehmen.
Wie wir Fahrzeughalter in Hamburg unterstützen
Wenn Sie nach einem Unfall nicht sicher sind, ob Ihr Fahrzeug als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wird, helfen wir Ihnen mit einem unabhängigen Gutachten. Unsere Leistungen beinhalten:
- Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes:
- Wir bestimmen den Marktwert Ihres Fahrzeugs vor dem Unfall.
- Berechnung des Restwerts:
- Falls das Fahrzeug noch verkauft werden kann, ermitteln wir den Restwert.
- Einschätzung der Reparaturkosten:
- Wir analysieren, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist.
- Beratung zur Regulierung mit der Versicherung:
- Unterstützung bei der Abwicklung mit der Versicherungsgesellschaft.
Ablauf nach einem wirtschaftlichen Totalschaden
Kontaktaufnahme:
- Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unsere Webseite, um einen Termin zu vereinbaren.
Begutachtung des Fahrzeugs:
- Unsere Sachverständigen prüfen den Schaden direkt bei Ihnen oder in einer Werkstatt.
Erstellung des Gutachtens:
- Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie eine detaillierte Einschätzung.
Unterstützung bei der Regulierung:
- Wir helfen Ihnen, eine faire Entschädigung von der Versicherung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich mein Auto trotz wirtschaftlichem Totalschaden behalten?
Ja, wenn Sie Ihr Fahrzeug trotzdem reparieren lassen möchten, können Sie dies tun. Allerdings erhalten Sie in diesem Fall nur den Betrag, den die Versicherung gezahlt hätte.
Übernimmt die Versicherung die Kosten für das Gutachten?
Ja, wenn Sie unverschuldet in den Unfall verwickelt sind, trägt in der Regel die gegnerische Versicherung die Kosten.
Wie schnell bekomme ich mein Gutachten?
Innerhalb von 48 Stunden nach der Begutachtung.
Fazit
Ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihr Fahrzeug wertlos ist. Mit einem professionellen Gutachten von nuertingen.gutachterdigital.de können Sie die beste Entscheidung für sich treffen – sei es ein Verkauf des Fahrzeugs oder eine wirtschaftlich sinnvolle Reparatur. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Ansprüche optimal durchzusetzen.